Schönburger Geschichten

von Hotel Schoenburg
•
11. September 2025
Im Oktober 2025 laden wir Sie zu einer besonderen Kunstausstellung ein: RHEIN!ROMANTIK? – eine Auswahl aus dem interaktiven Kunstprojekt, das sich der Rheinromantik zwischen Vergangenheit und Gegenwart widmet. Ein Blick auf das Projekt RHEIN!ROMANTIK? ist mehr als eine Ausstellung: Seit 2019 präsentieren regionale Künstler*innen des Oberen Mittelrheintals ihre Arbeiten in wechselnden Formaten an unterschiedlichen Orten. Das Projekt beleuchtet die historische und zeitgenössische Romantik am Rhein und regt dazu an, ihre Bedeutung für unsere heutige Zeit zu reflektieren. Für den Oktober 2025 haben wir eine kleine, exklusive Auswahl dieser Werke zusammengestellt – eigens konzipiert für Räume mit begrenztem Platz. Unter dem Titel „Rhein!Romantik en passant“ werden Fotos von Originalgemälden ebenso gezeigt wie Originalfotografien. Die Ausstellung ist vom 1. bis 31. Oktober 2025 täglich im Burgbistro auf Schönburg zu besichtigen. Vernissage Wir eröffnen die Ausstellung mit einer Vernissage am Mittwoch, den 1. Oktober 2025 um 15:30 Uhr– ein schöner Auftakt, um die Werke in entspannter Atmosphäre zu entdecken und die Künstler*innen kennenzulernen. Begleitende Lesungen Ergänzend zur Ausstellung finden an drei Samstagen im Oktober Lesungen statt, die sich in ähnlicher Weise mit der Rheinromantik befassen: 11. Oktober 2025 15:00–15:45 Uhr: Alfred Rosen 15:45–16:30 Uhr: Susanne Enderwitz 18. Oktober 2025 15:00–15:45 Uhr: Ingrid Leonhard 15:45–16:30 Uhr: Walter Karbach 25. Oktober 2025 15:00–16:30 Uhr: Karl Josef Perscheid Alfred Rosen ist Krimiautor mit starkem Bezug zur Geschichte und den Milieus des Mittelrheintals. Susanne Enderwitz , Orientalistin im Ruhestand, verbindet Rheinromantik mit literarischen Ausflügen in den Orient. Ingrid Leonhard erzählt Geschichte lebendig und humorvoll, u. a. über Burg Rheinfels, Blüchers Rheinübergang oder regionale Traditionen. Walter Karbach widmet sich in seinen Veröffentlichungen der Geschichte des Mittelrheintals, von Persönlichkeiten bis zu Brauchtum und jüdischer Kultur. Karl Josef Perscheid präsentiert historische Postkarten rund um die Loreley und beleuchtet die Entwicklung von Tourismus und Frauenbildern über die Jahrzehnte. Der Eintritt zu Ausstellung und Lesungen ist frei. Weitere Informationen Den Katalog „Das Buch zu unseren Ausstellungen 2025“ mit allen gezeigten Exponaten kann über Helmut Wagner ( hewako@web.de ) für 25 Euro erworben werden. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf der offiziellen Website: rheinromantik.org . Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen und laden Sie herzlich ein, die facettenreiche Rheinromantik im historischen Ambiente unseres Burgbistros zu entdecken!